Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Folter und unmenschliche Behandlung in Institutionen

Dirk Fabricius
Das Buch richtet sich an alle Kriminologen und ethisch Interessierten, insofern nicht nur Lücken in der Ausbildungsliteratur gefüllt, sondern darüber auch grundlegende ethische und rechtliche Abwägungsfragen erörtert werden sollen, die sich bei der Betrachtung der Fälle "Daschner" (Folterandrohung) und "Abu Graibh" (Folter und entwürdigende Behandlung) besonders deutlich zeigen. Allerdings ist die Problematik nicht auf solche Extremfälle beschränkt. Vielmehr zeigt sich bei genauem Hinsehen, dass im Alltag viele Verbrechen aus ähnlichen Gründen begangen werden wie in diesen Fällen. Mit diesem Buch wird keine erschöpfende wissenschaftliche Behandlung angestrebt, sondern Verständlichkeit und Übersichtlichkeit bei der Erörterungen zu Kriminalität, Kriminalitätstheorien, zu Fragen der Schuld und Schuldfähigkeit, zu Gewalt und Aggression, zu Krieg als Verbrechen und zu der Frage nach der Entstehung von Kriminalität in (totalen) Institutionen.
Autor: Fabricius, Dirk
EAN: 9783939519249
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 197
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Merus
Untertitel: Feldeffekte und Schuldfähigkeit als kriminogene Faktoren
Schlagworte: Folter Kriminalität Schuldfähigkeit
Größe: 225
Gewicht: 286 g