Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Memorialwesen im Havelberger Dom

Katharina Neuerer
Der im 12. Jahrhundert errichtete Havelberger Dom gehört zu den herausragenden Sakralbauwerken Deutschlands. Lange hat er in der Forschung wenig Beachtung gefunden. Mit den Tagungsbänden von 2009 und 2024 sowie der Monographie von Joachim Hoffmann, allesamt im Lukas Verlag erschienen, ist er wieder in den wissenschaftlichen Fokus gerückt. Die vorliegende Arbeit von Katharina Neuerer nimmt nun das Bauwerk und vor allem dessen Innenausstattung in den Blick. Auf der Grundlage einer intensiven Beschäftigung mit den archivalischen Quellen bietet sie einen Überblick über zahlreiche Ausstattungsstücke der Kathedrale.Besondere Berücksichtigung finden dabei jene Objekte, die im Kontext des Totengedenkens in Havelberg entstanden. Große Aufmerksamkeit schenkt sie den Epitaphen im Dom und im Kreuzgang. Das Memorialwesen im Dom wird auf Basis der schriftlichen Überlieferung vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit nachvollzogen, und es wird aufgezeigt, wie Stiftungen für das Seelenheil Verstorbener das Erscheinungsbild der Kathedrale bis heute prägen.
Autor: Neuerer, Katharina
EAN: 9783867324724
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Lukas Verlag
Veröffentlichungsdatum: 11.10.2024
Schlagworte: Totengedenken Havelberg Architektur (Bau)
Größe: 300 × 215 × 20
Gewicht: 1500 g