Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Restrukturierte Wirklichkeit

Antje Michel
Wenngleich die aktuelle wissenschaftliche Literatur zu nationalsozialistischen Konzentrationslagern dem 'Häftlingsalltag' zunehmend Beachtung zollt, sind die Kommunikationsbedingungen der Häftlinge bisher weitgehend unerforscht. Diese soziologische Studie ist die erste systematische Analyse einer zentralen Kommunikationsform des Häftlingsalltags: des Gerüchts. Durch Auswertung zahlreicher Erinnerungsberichte und überlieferten SS-Aktenmaterials wird untersucht, welche Bedeutung die Gerüchtekommunikation für die Zwangsgesellschaft der Häftlinge im Konzentrationslager Sachsenhausen hatte.
Autor: Michel, Antje
EAN: 9783825880170
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 311
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: LIT Verlag
Untertitel: Studien zur Kommunikationssituation im Konzentrationslager am Beispiel der Gerüchtekommunikation im KZ Sachsenhausen. Diss.
Schlagworte: Gerücht
Größe: 235
Gewicht: 502 g