Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kibbutz und Kollektiverziehung

Maria Fölling-Albers, Werner Fölling
Die Kibbutzim bilden die weltweit größte egalitäre Kommunebewegung, die auch utopisch-sozialistische Ideen weitgehend realisiert hat. Sie sind zugleich pädagogische Laboratorien, die Ideen der Neuen Erziehung bzw. Reformpädagogik zu einem einzigartigen Konzept der Kollektiverziehung verdichtet haben und dies immer wieder den veränderten Realitäten anpassen müssen. Der Band gibt einen historischen und systematischen Überblick sowohl über das soziale Experiment "Kibbutz" als auch über dessen Erziehungskonzepte und -institutionen sowie über die empirisch erforschten Einflüsse der Kollektiverziehung auf das Verhalten und die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen. Darüber hinaus werden die Krisen- und Transformationsprozesse der letzten Jahre in einer aktuellen Standortbestimmung des Kibbutz und seiner Erziehungseinrichtungen untersucht.
Autor: Fölling-Albers, Maria Fölling, Werner
EAN: 9783810022486
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 319
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Entstehung, Entwicklung, Veränderung
Schlagworte: Kibbuz Kollektiverziehung
Größe: 210
Gewicht: 466 g