Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Prozessauslegung zum Schnellhubschleifen von Hochleistungskeramik

Christoph Sammler
Als Verfahrenserweiterung des Pendelschleifens stellt das Schnellhubschleifen eine attraktive Alternative zur konventionellen Bearbeitung dar, mittels derer sich höchste Abtrennraten beim Schleifen keramischer Werkstoffe erzielen lassen. Unter Verwendung der Versuchswerkstoffe Siliziumnitrid und Siliziumkarbid konnte aufgezeigt werden, dass die Abtrennmechanismen mit zunehmender Werkstückgeschwindigkeit mehr und mehr spröde geprägt sind. Erstmalig werden Werkstückgeschwindigkeiten von bis zu vw = 180 m/min und Schleifscheibenumfangsgeschwindigkeiten von bis zu vs = 180 m/s prozesssicher zur Erreichung von bezogenen Zeitspanungsvolumina von bis zu Q'w = 90 mm3/mms eingesetzt. Gestützt durch numerische Berechnungen kinematischer Eingriffsbedingungen statistisch verteilter Schleifscheibentopographien konnten kritische Einzelkornbelastungen sowie weitere Belastungsbestandteile identifiziert werden.
Autor: Sammler, Christoph
EAN: 9783839610640
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 189
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Uhlmann, Eckardt Fraunhofer IPK, Berlin
Verlag: Fraunhofer Verlag
Schlagworte: Hochgeschwindigkeitsbearbeitung Schleifen
Größe: 148 × 210