Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Saite des Schweigens

Vielfältige Beziehungen verbinden Ingeborg Bachmanns Werk mit Musik. Sie reichen vom spezifischen "Ton" der Lyrik und der Methode der "Text-Komposition" über Anspielungen auf Musik bis hin zu konkreten Musikzitaten in der späten Prosa. Bachmanns Arbeit mit Sprache zielt letztlich auf das Unsagbare - jenen Bereich, in dem für die Dichterin auch die Musik ihren Ort hat. Zeit ihres Lebens pflegte sie engen Kontakt zu Musikern, darunter so bedeutende wie Karl Amadeus Hartmann oder Luigi Nono. Aus der Zusammenarbeit mit Hans Werner Henze entstanden insgesamt sechs gemeinsame Werke. Ein Symposion an der Kunstuniversität Graz mit internationalen Beiträgen geht diesen vielfältigen Beziehungen nach. Dabei wird das Werk der Lyrikerin, Hörspielautorin, Librettistin und Prosaschriftstellerin aus interdisziplinärer Perspektive beleuchtet. Durch seine vielfältigen Aspekte öffnet dieser Bericht auch dem Kenner des Werkes von Ingeborg Bachmann neue und spannende Perspektiven.
EAN: 9783902494122
Seitenzahl: 320
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kogler, Susanne
Verlag: Edition Steinbauer
Untertitel: Ingeborg Bachmann und die Musik
Schlagworte: Bachmann, Ingeborg Musik (Motiv in d. bild. Kunst/Literatur) Musik Moderne Lyrik Poetik
Größe: 165 × 235
Gewicht: 588 g