Feldstudie und radiologische Bewertung von Beindeformitäten bei Straußen
34,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9786208363338
Der Strauß (Struthio camelus) gehört zur Gruppe der flugunfähigen Laufvögel (Ratiten) und ist in den Halbwüsten- und Wüstengebieten Afrikas beheimatet (Smit, 1963). Strauße lassen sich leicht züchten und wurden erstmals in den 1860er Jahren in Oudtshoorn, der Kapkolonie in Südafrika, domestiziert (Huchzerneyer, 1994). Strauße haben lange Beinknochen, was dazu führt, dass Probleme mit dem Knochenwachstum und der Knochenentwicklung relativ häufig auftreten (Deeming et al., 1996). Gliedmaßendeformitäten wurden als eine der Hauptbeschränkungen für die Straußenzucht und als Hauptursache für den Kükenverlust in Australien (More, 1996) und Südafrika (Bezuidenhout und Burger, 1993) identifiziert. Die Ursachen für Gliedmaßendeformitäten sind vielfältig und können Nährstofftoxizitäten, -mängel und -ungleichgewichte, Genetik, Krankheitserreger, Mykotoxine (Reece und Butler, 1984; (Brurning und Dolesenk, 1986; Cook, 2000) und Managementpraktiken (Wallach, 1970; Brurning und Dolensenk, 1986; Mushi et al., 1999).
Autor: | Maidawa, Sunday Hambolu, Jide Ojo, Samuel |
---|---|
EAN: | 9786208363338 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 56 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Verlag Unser Wissen |
Veröffentlichungsdatum: | 09.12.2024 |
Schlagworte: | Klumpfuß Tiermedizin |
Größe: | 150 × 220 |