Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Heidberg der Barlachs

Thierfelder Thomas
Dass es einen Nachlass des bedeutenden norddeutschen Künstlers Ernst Barlach in Güstrow noch heute gibt, ist keineswegs selbstverständlich. Dass diese Sammlung über die schwierigen Zeiten von Nazi-Diktatur und "entarteter" Verfemung, von stalinistischer Herrschaft und "formalistischem" Verriss, Bestand haben konnte, schien nicht immer absehbar. Der Güstrower Nachlass stand von 1949, dem Jahr der Staatsgründung der DDR, bis 1990 seinem Ende, unter dem vorrangigem Ziel der DDR ganz oder teilweise in "Volkseigentum" überführt zu werden, um ihn uneingeschränkt ideologisch, politisch und ökonomisch verwerten zu können. Einer Vielzahl von Freunden und Verehrern, von glücklichen Fügungen und Zufällen ist es zu danken, dass wir uns heute an dem zeitübergreifenden Werk Barlachs in Güstrow erfreuen können.
Autor: Thomas, Thierfelder
EAN: 9783940677143
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 235
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Callidus
Veröffentlichungsdatum: 24.10.2013
Untertitel: Verwaltung und Verwertung des Nachlasses von Ernst Barlach in Güstrow
Schlagworte: Barlach, Ernst Güstrow, Kunst
Größe: 24 × 148 × 210
Gewicht: 472 g