Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Meereskunde der Ostsee

Die Ostsee als größtes Brackwassermeer der Welt ist zunehmend gefährdet; die Verschmutzung durch Abwasser und Abfälle nimmt ständig zu, ein Durchmischen und Abfließen aber findet kaum statt. Um dieses noch junge Meer als Lebensraum zu erhalten, ist eine umfassende Analyse und ein ständiges Überwachen der ökologischen Parameter nötig. Renommierte Forscher der großen Ostseeinstitute beschreiben in der Meereskunde der Ostsee alle wesentlichen Aspekte, die das Ökosystem Ostsee ausmachen, wie z.B. Klima, Geologie, Pflanzen, Tiere, industrielle Nutzung und Belastung sowie mögliche Schutzmaßnahmen. Auch der Laie und "Ostseeliebhaber" wird in diesem leicht verständlichen Buch mit den zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen wertvolle Hintergrundinformationen finden.
EAN: 9783540593515
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 338
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Rheinheimer, Gerhard
Verlag: Springer Springer, Berlin Springer Berlin Heidelberg
Schlagworte: Meeresökologie Ostsee
Größe: 17 × 236
Gewicht: 546 g