Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Alterssicherung

Florian Blank, Christine Mayrhuber, David Mum
Spätestens seit den 1990er-Jahren ist der Stellenwert kapitalgedeckter Zusatzpensionen ein zentrales Diskussionsthema, wenn es um Fragen der Alterssicherung geht. Ist der Ausbau der sogenannten 2. und 3.Säule (Betriebs- und Privatpensionen) die richtige Antwort auf steigende Kosten? Bietet das Ansparen von Pensionskapital bei privaten Finanzdienstleistern mehr Sicherheit als die im Umlageverfahren finanzierte gesetzliche Pensionsversicherung (1.Säule)?Die Beiträge in diesem Band zeigen, dass die in den Ausbau kapitalgedeckter Vorsorgeformen gesetzten Erwartungen weit verfehlt wurden. Die an den Börsen erzielbaren Renditen wurden deutlich über- und die dort gegebenen Risiken ebenso deutlich unterschätzt. Sowohl nationale als auch internationale Beispiele belegen, dass kapitalgedeckte Privatpensionen keinen tauglichen Ersatz für eine hochwertige öffentliche Alterssicherung bieten. Der von AK und ÖGB propagierte Weg der klaren Priorisierung der gesetzlichen Pensionsversicherung auch für die heute Jüngeren erweist sich damit als richtig.
Autor: Blank, Florian Mayrhuber, Christine Mum, David
EAN: 9783990461167
Seitenzahl: 96
Produktart: Geheftet
Herausgeber: Wöss, Josef
Verlag: ÖGB
Veröffentlichungsdatum: 06.08.2015
Untertitel: Kapitalgedeckte Zusatzpensionen auf dem Prüfstand
Schlagworte: Altersversorgung / Altersvorsorge Pensionierung Österreich; Recht Österreich; Wirtschaft Pensionen Pensionsversicherung demographischer Wandel Erwerbseinkommen Arbeiterkammer Wien Altersvorsorge Zusatzvorsorge Pension
Größe: 3 × 210 × 297
Gewicht: 396 g