Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wald- und Flächenbrandbekämpfung

Jan Südmersen, Ulrich Cimolino, Nicolas Neumann
Der Inhalt:Wald- und Flächenbrände sind auch in einem dicht besiedelten Industriestaat wie Deutschland in den Sommermonaten häufige Schadensereignisse und richten erhebliche Schäden an. Neben dem finanziellen Schaden ist auch der ökologische Schaden erheblich. Aus diesem Grund werden in Deutschland erhebliche Mittel in die Pflege der Waldbestände und die frühe Entdeckung von Waldbränden investiert.Für die einzelne Feuerwehr jedoch sind Wald- und Flächenbrände im Vergleich zur Häufigkeit anderer Einsatzarten eher selten. Trotzdem und auch deswegen ist die Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden eine Herausforderung für jede Feuerwehr, da gerade in entlegenen Waldabschnitten in vielen Fällen nicht ausreichend Löschwasser vorhanden ist. Daher sind die vorhandenen Einsatzmittel möglichst effektiv und im Verbund einzusetzen. Der Einsatz von Löschfahrzeugen, Löschmannschaften und ggf. von Luftfahrzeugen muss durch die Einsatzführung präzise koordiniert und mit einer umfassenden Logistik abgesichert werden. Mit dieser SER werden zur Optimierung der Effektivität im Ersteinsatz und bei Großschadensereignissen (u.a. mit Hilfe von Erfahrungen aus der internationalen Waldbrandbekämpfung) Empfehlungen und Hinweise gegeben um,- die Sicherheit der Einsatzkräfte zu verbessern,- Einsatzschwerpunkte früher zu erkennen und- über eine breitere Pallette an Einsatz- und Handlungsoptionen zu verfügen.Mit diesen Empfehlungen können sich die Leser selbst ihre standortbezogenen Regeln erstellen eben ihre SER zu dem Thema Waldbrandbekämpfung.
Autor: Südmersen, Jan Cimolino, Ulrich Neumann, Nicolas
EAN: 9783609698243
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 101
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Ecomed-Storck
Veröffentlichungsdatum: 11.12.2008
Schlagworte: Brandbekämpfung Waldbrand Waldbrandbekämpfung
Größe: 210
Gewicht: 170 g