Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die CDU in Mecklenburg und Vorpommern 1945 bis 1952

Christian Schwießelmann
Der Landesverband der CDU Mecklenburg-Vorpommern wurde am 5. Juli 1945 in Schwerin gegründet. Zum Gründerzirkel gehörten vor allem ehemalige Mitglieder aus der linksliberalen DDP, darunter der Ministerialbeamte Reinhold Lobedanz (1880 bis 1955), der von der Gründung bis zur Auflösung als Landesvorsitzender amtierte. Trotz der massiven Behinderungen wuchs die CDU in Mecklenburg-Vorpommern zu einer aktionsfähigen Parteiorganisation an, die bei den Landtagswahlen 1946 das beste Ergebnis in der SBZ erzielte und 1949 annähernd 30.000 Mitglieder zählte. Der liberal-protestantisch dominierte Landesvorstand setzte den totalitären Bestrebungen der SED kaum Widerstand entgegen und beförderte so die politische Gleichschaltung der CDU in der SBZ. Insbesondere Lobedanz ließ sich unter sowjetischem Druck gegen die Parteiführer Andreas Hermes und Jakob Kaiser in Stellung bringen.Die Pionierstudie untersucht auf breiter Quellengrundlage Genese, Entwicklung und Mechanismen der Gleichschaltung der CDU unter den Bedingungen des sowjetischen Besatzungsregimes. Sie füllt damit eine Lücke in der deutschen Parteiengeschichte und bietet Anknüpfungspunkte für weitere regionenbezogene Forschungsarbeiten.
Autor: Schwießelmann, Christian
EAN: 9783770019090
Seitenzahl: 512
Produktart: Gebunden
Verlag: Droste
Veröffentlichungsdatum: 20.12.2010
Untertitel: Von der Gründung bis zur Auflösung des Landesverbandes (1945-1952)
Schlagworte: Mecklenburg-Vorpommern, Geschichte Mecklenburg-Vorpommern; Politik/Zeitgesch. Nachkriegszeit (nach dem 2. Weltkrieg) Andreas Hermes Jakob Kaiser Vorpommern CDU Mecklenburg Lobedanz
Größe: 160 × 230
Gewicht: 792 g