Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Stadt, das Fremde und die Furcht vor Kriminalität

Joachim Häfele
Joachim Häfele fokussiert die Frage nach dem Einfluss urbaner Disorder-Phänomene (Incivilities) auf die Einstellungen der Bevölkerung zu und die Furcht vor Kriminalität. Sie stellt damit zugleich das in der Kriminologie und Kriminalsoziologie als Disorder - bzw. als Soziale-Kontrolle -Modell der Kriminalitätsfurcht bekannte Konstrukt der Entstehung von Einstellungen zu und Furcht vor Kriminalität auf den Prüfstand. Zugleich fragt sie nach den Determinanten der Wahrnehmung von Incivilities in Form von abweichenden Handlungen (social Incivilities) und physischer Unordnung (physical Incivilities) im urbanen Raum. Auf der Grundlage einer postalischen Bevölkerungsbefragung (N=3612) sowie systematischen Beobachtungen (N=187) in 49 Hamburger Stadtteilen wurden unterschiedliche Mehrebenenmodelle getestet.
Autor: Häfele, Joachim
EAN: 9783531184838
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 299
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden Springer VS VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Eine Mehrebenenanalyse zum Einfluss von urbanen Disorder-Phänomenen auf personale Kriminalitätseinstellungen
Schlagworte: Fremde / Fremdheit Kriminalität Mehrebenenanalyse Stadt
Größe: 23 × 151 × 213
Gewicht: 384 g