Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Heilige Grab in Gernrode, 2 Teile

Das Heilige Grab in Gernrode, das sich in einem Seitenflügel der Stiftskirche St. Cyriakus befindet, ist die älteste in Deutschland erhaltene Architektur-'Kopie' des Grabes Christi in Jerusalem. Seine einzigartige Bedeutung erhält es durch eine faszinierende bildnerische Ausstattung in Stuckplastik. Jetzt liegt - nach aufwändigen materialkundlich-restauratorischen und bauarchäologischen Untersuchungen - eine umfassende Dokumentation zu diesem Kunstwerk aus dem frühen Mittelalter vor: Die Beiträge thematisieren Materialverwendung und -technologie, die Frage nach der ursprünglich farbigen Erscheinung sowie die in mehreren Phasen verlaufene Entstehung des Grabes. Die Bildwerke, welche den architektonisch ungewöhnlichen Bau besonders auszeichnen, werden ikonografisch erläutert; stilkritische Vergleiche erlauben oftmals auch eine neue Datierung. Zur unverzichtbaren Informationsquelle wird diese zentrale Monografie nicht zuletzt, weil sie eine Edition aller nachweisbaren Quellen zur Geschichte des Grabes sowie zu den Inschriften und Resten spätgotischer Malereien bietet. Ein wichtiger Beitrag zur Erforschung der frühmittelalterlichen Stuckplastik in Deutschland sowie zur frühen Geschichte der Heilig-Grab-Darstellungen in Europa.
EAN: 9783871571930
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 608
Produktart: Kassette / Medienmix z.B. Audio und Buch
Herausgeber: Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen Anhalt unter Leitung v. Hans-Joachim Krause u. Gotthard Voss Deutscher Verein f. Kunstwissenschaft
Verlag: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
Untertitel: Bestandsdokumentation und Bestandsforschung
Schlagworte: Gernrode (Stiftskirche) Gernrode, Kunst Heiliges Grab
Größe: 315 × 240 × 300
Gewicht: 4569 g