Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

MHC-Gene bei Stachelhäutern

Michel Leclerc
1980 entdeckten wir die T- und B-Lymphozyten des Seesterns bei den Stachelhäutern. Bei diesen entdeckten wir nach genomischen Studien auch die IGKAPPA-Gene in Asteriden, Ophuiriden und Crinoiden, das Fab-Fragment-Gen, das Fc-Rezeptor-Gen, das CR-Rezeptor-Gen und schließlich die MHC-Gene. Von den MHC-Genen sind die Gene HLA-B, HLA-E, HLA-DRB1 und HLA-DQB1 in den Genomen der Stachelhäuter zu finden, mit Ausnahme des Genoms der Echiniden (das viel untersucht wurde). Wir glauben, dass dies ein Urknall in der Geschichte der Wissenschaft ist.
Autor: Leclerc, Michel
EAN: 9786204851624
Seitenzahl: 52
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Stachelhäuter Biologie MHC-Gene wirbellose Tiere
Größe: 150 × 220