Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Hänichener Kohlenbahn

Jürgen Schubert
Den meisten Eisenbahnfreunden ist die wenige Kilometer lange Strecke als Windberg- oder Sächsische Semmeringbahn bekannt. Gebaut wurde sie jedoch Mitte des 19. Jahrhunderts als Hänichener Kohlezweigbahn. Unmittelbar vor den Toren Dresdens erschloss diese erste deutsche Gebirgsbahn das Steinkohlerevier am Windberg. Anspruchsvolle topografische Verhältnisse erforderten eine kurvenreiche Streckenführung mit bemerkenswerten Steigungen und kleinen Radien. Der Bau dieser Kohlenbahn war seinerzeit eine Meisterleistung der Ingenieure.Die ersten fünf Jahrzehnte des Sächsischen Semmerings, dessen Reste heute denkmalgeschützt sind, standen ausschließlich im Zeichen der Kohleabfuhr. Für rund ein Dutzend Bergwerke war die Kohlenbahn das wichtigste Transportmittel. Dieses Werk vermittelt anhand zahlreicher historischer Dokumente einen tiefen Einblick in die Frühzeit des Eisenbahnbaus und -betriebs; es zeigt die großen Herausforderungen, vor denen die Pioniere des Schienenverkehrs standen.
Autor: Schubert, Jürgen
EAN: 9783837518009
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Gebunden
Verlag: Klartext-Verlagsges.
Veröffentlichungsdatum: 10.10.2019
Untertitel: Das Meisterwerk sächsischer Eisenbahnkunst
Schlagworte: Sachsen; Eisenbahn / Schienenfahrzeuge Semmeringbahn Steinkohlebergbau
Größe: 24 × 220 × 302
Gewicht: 1576 g