Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Beitrag von Low-Input-Technologien zur nachhaltigen Pflanzenproduktion

Dereje Shanka
Die menschliche Bevölkerung hat in den letzten Jahrzehnten weltweit zugenommen. Trotzdem ist es gelungen, die weltweite Pflanzenproduktion durch den Einsatz von Technologien der grünen Revolution wie verbesserte Pflanzensorten, verschiedene Chemikalien (Pestizide und Insektizide), anorganische Düngemittel und Bewässerung zu verdoppeln. Diese Technologien waren jedoch mit Mängeln behaftet, da sie schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umweltverschmutzung hatten. Darüber hinaus sind diese Technologien in einigen Entwicklungsländern für arme Landwirte nicht erschwinglich. Hinzu kommt, dass die Weltbevölkerung in alarmierendem Tempo wächst und im Jahr 2050 voraussichtlich neun bis zehn Milliarden Menschen umfassen wird. In einigen Ländern südlich der Sahara, darunter auch Äthiopien, ist die Lage noch ernster. Um den ständig steigenden Nahrungsmittelbedarf zu decken, muss das derzeitige Produktionsniveau verdoppelt werden. Auf der Grundlage der Lehren aus den Misserfolgen, die sich aus dem intensiven und unklugen Einsatz von Technologien mit hohem Einsatz von Chemikalien und Düngemitteln ergeben haben, sollten politische Entscheidungsträger und Forscher jedoch einen Ansatz entwickeln, der die Schäden für die Umwelt und die menschliche Gesundheit minimiert und die Kosten so gering hält, dass sie für ressourcenarme Landwirte erschwinglich sind.
Autor: Shanka, Dereje
EAN: 9786207442522
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 56
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Gründüngung Ackerbau Forstwirtschaft Allee
Größe: 150 × 220