Grundrecht auf selbstbestimmtes Sterben
111,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783161643798
Im Suizidhilfe-Urteil hat das Bundesverfassungsgericht im Jahr 2020 erstmals ein Grundrecht auf selbstbestimmtes Sterben anerkannt. Johann Remé untersucht das "neue" Grundrecht und entwickelt ein Verständnis schutzgutsimmanenter Freiverantwortlichkeit. Nach diesem Konzept bestimmt die Freiverantwortlichkeit der Sterbensentscheidung darüber, ob das Grundrecht auf selbstbestimmtes Sterben einschlägig und die Schutzpflicht für das Leben begründbar ist. Notwendige Konkretisierungen des Begriffs versteht der Autor als Grundrechtsausgestaltung. Johann Remé begründet eine Ausgestaltungspflicht des Gesetzgebers und analysiert, welche Anforderungen das Verfassungsrecht an die Ausgestaltung des Grundrechts stellt. Schließlich blickt er auf die Fragen, die eine gesetzliche Regelung zu adressieren hätte, und schlägt für die Zeit bis zu ihrem Erlass einen Weg zur Verwirklichung von Grundrecht und Schutzpflicht vor.
Autor: | Remé, Johann |
---|---|
EAN: | 9783161643798 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck GmbH & Co. K Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |
Veröffentlichungsdatum: | 18.03.2025 |
Untertitel: | Verfassungsrechtliche Grundlagen und schutzgutsimmanentes Freiverantwortlichkeitskonzept |
Schlagworte: | Öffentliches Recht Freitod Mord / Selbstmord Selbstmord - Selbsttötung Suizid Verfassungsrecht Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen |
Größe: | 26 × 152 × 230 |
Gewicht: | 702 g |