Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Riesentor

Friedrich Dahm
Die Restaurierung des Riesentores an der Westfassade des Wiener Stephansdoms bot die einmalige Gelegenheit einer fächerübergreifenden Zusammenarbeit von Archäologen, Kunsthistorikern, Denkmalpflegern und Naturwissenschaftern. Die insgesamt 11 Aufsätze zeichnen ein völlig neues Bild von der wohl bedeutendsten romanischen Portalanlage Österreichs: Archäologische Grabungen, unterstützt durch Messdaten aus georadar-technischen Untersuchungen, geben Aufschluss über Vorgängerbauten; kunsthistorische Analysen der reichen ornamentalen und figürlichen Skulpturen gestatten einen interessanten Einblick in die Gepflogenheiten einer mehrköpfigen hochmittelalterlichen Bildhauerwerkstatt und ermöglichen darüber hinaus im Rahmen einer Strukturanalyse eine Rekonstruktion der von einem radikalen Planwechsel geprägten Bautätigkeit; eine Auswertung der zahlreichen, z. T. bislang nicht berücksichtigten Bild- und Schriftquellen geben lückenlose Kenntnis von der bewegten Geschichte des Portals, das erstmals schon im frühen 15. Jahrhundert umfassend modernisiert und auch zu späteren Zeitpunkten mehrfach umgestaltet wurde; und schließlich ergab sich die Möglichkeit, nach Entnahme und Analyse unzähliger Proben die über Jahrhunderte wechselnden, reich differenzierten Farbfassungen am Portal nicht nur nachzuweisen, sondern auch auf großformatigen Plänen eindrucksvoll zu dokumentieren. Der Band schließt mit einem detaillierten Bericht über die nach den aktuellen Richtlinien der Denkmalpflege erfolgte Restaurierung und Konservierung des Riesentores.
Autor: Dahm, Friedrich
EAN: 9783700136903
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Rosenauer, Artur Neubauer, Barbara
Verlag: Verlag der Österreich. Akademie der Wissenschaften
Veröffentlichungsdatum: 14.07.2017
Untertitel: Archäologie - Bau- und Kunstgeschichte - Naturwissenschaften - Restaurierung
Schlagworte: Stephansdom Wien / Sankt Stephan (Dom) Skulptur Romanik, Kunst
Größe: 14 × 210 × 301
Gewicht: 1320 g