Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nachbarsprachen - Sprachnachbarn

Der Band bietet einen Überblick zu Mehrsprachigkeit und Sprachpolitik in Deutschlands Grenzregionen mit einem Schwerpunkt auf Französisch, Niederländisch, Dänisch, Polnisch und Tschechisch. Wie sind die Sprachen in der Gesellschaft verankert, wie werden sie gefördert, welche Erfolge und Herausforderungen sind zu verzeichnen? Auch die Situation des Deutschen in den Grenzregionen außerhalb Deutschlands und der Umgang Frankreichs mit seinen Nachbarsprachen werden als "Spiegelbilder" berücksichtigt. Die Beiträge des Bandes fassen nicht nur den Bildungssektor ins Auge, sondern auch die Bedeutung anderer Akteure und politischer Gestaltungsfelder wie Wirtschaft und Arbeit, Medien, Kommunen oder Vereine. Steffen Höder und Philipp Krämer sind Sprachwissenschaftler, die u.a. zu Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt in Nordeuropa bzw. im frankophonen Raum forschen. Mit Beiträgen von Ute K. Boonen
EAN: 9783848774692
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 363
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Höder, Steffen Krämer, Philipp
Verlag: Nomos Verlags GmbH Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Veröffentlichungsdatum: 25.04.2025
Untertitel: Mehrsprachigkeit und Sprachpolitik in Deutschlands Grenzregionen
Schlagworte: Soziolinguistik Mehrsprachigkeit Multilingualismus Sprache / Mehrsprachigkeit Politik / Politikwissenschaft Politikwissenschaft Politologie Bildungssystem Bildungswesen
Größe: 21 × 153 × 227
Gewicht: 520 g