Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Begriff des Politischen Extremismus und seine Anwendbarkeit in der Weimarer Republik

Holger Inden
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor untersucht in seinem Werk die rechtlichen und organisatorischen Möglichkeiten der Extremismusbekämpfung in der Weimarer Republik. Anhand zahlreicher Beispiele wird das geflügelte Wort "Bonn ist nicht Weimar" kritisch beleuchtet.
Autor: Inden, Holger
EAN: 9783656066927
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 40
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Die Bekämpfung der NSDAP durch die Politische Polizei in der Zeit der Weltwirtschafts- und Staatskrise des Deutschen Reiches 1929/30-1932/33
Schlagworte: begriff politischen extremismus anwendbarkeit weimarer republik bekämpfung nsdap politische polizei zeit weltwirtschafts- staatskrise deutschen reiches Begriff Extremismus Weimarer Republik Bekämpfung NSDAP Politische Polizei Zeit Staatskrise
Größe: 5 × 148 × 5
Gewicht: 73 g