Friedrich I. Barbarossa und Heinrich der Löwe
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis I. Einleitung II. Der Staufer-Welfen-Konflikt III. Friedrich I. Barbarossa A. Friedrichs Weg zum Königtum B. Die Italienpolitik Friedrichs I. und der Konflikt mit dem Papst IV. Heinrich der Löwe A. Vorgeschichte zum Erhalt der Herzogtümer B. Aufbau und Herrschaft in Bayern und Sachsen V. Das Verhältnis zwischen Friedrich I. Barbarossa und Heinrich dem Löwen bis Chiavenna VI. Das Verhältnis zwischen Friedrich I. Barbarossa und Heinrich dem Löwen nach Chiavenna A. Das veränderte Verhältnis B. Die Gelnhäuser Urkunde C. Die Folgen der Entmachtung VII. Fazit VIII. Abbildungen IX. Quellenverzeichnis X. Literaturverzeichnis XI. Abbildungsverzeichnis I. Einleitung In unserem Referat werden wir uns mit dem Thema Friedrich I. Barbarossa und Heinrich der Löwe auseinandersetzen. Dazu haben wir folgende These aufgestellt: "Das Verhältnis zwischen Friedrich I. Barbarossa und Heinrich dem Löwen war geprägt von Friedrichs Herrschaftssicherung und Heinrichs Macht- und Herrschaftsausbau". Diese These werden wir anhand unseres Referates belegen, indem wir auf die Personen Friedrich I. und Heinrich der Löwe näher eingehen und uns mit dem Verhältnis, das die beiden miteinander hatten, beschäftigen. Dazu haben wir fünf Schwerpunkte in unserer Arbeit gesetzt. Zu Beginn erläutern wir kurz den Konflikt zwischen Welfen und Staufern, bevor dann die wichtigsten Punkte aus dem Leben Friedrichs I. dargelegt werden. Dazu gehören unter anderem die Königserhebung, seine Italienpolitik und der Gegensatz zum Papsttum. Der dritte Schwerpunkt unserer Arbeit liegt bei Heinrich dem Löwen. Dazu beschreiben wir zuerst die Vorgeschichte zum Erhalt der Herzogtümer Bayern und Sachsen und darauf folgend dann den Aufbau dieser und Heinrichs Herrschaft. Die letzten beiden Punkte thematisieren dann das Verhältnis zwischen Friedrich und Heinrich, zuerst vor Friedrichs Kniefall bei Chiavenna und dann nach dem Tag von Chiavenna. Dabei gehen wir zuerst einmal auf das veränderte Verhältnis der beiden ein, bevor wir uns mit der Gelnhäuser Urkunde befassen. Zuletzt behandeln wir dann noch die Folgen von Heinrichs Entmachtung.
Autor: | Blömer, Marit |
---|---|
EAN: | 9783640969265 |
Seitenzahl: | 32 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Schlagworte: | 1. ersten Friedrich Barbarossa Heinrich Löwe |
Größe: | 4 × 148 × 210 |
Gewicht: | 62 g |