Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gründungsprozess von allgemeinbildenden Privatschulen

Friederike Gräfin Grote
Diese qualitative Fallstudie untersucht aus der Sicht von Gründerinnen und Gründern den vielerorts wahrgenommenen Trend der steigenden Nachfrage nach allgemeinbildenden Privatschulen, insbesondere von Grundschulen. Der Blick richtet sich speziell auf den Gründungsprozess von sechs Initiativen und untersucht diese vor dem theoretischen Hintergrund des Sozialunternehmertums. Dabei wird jenseits der Frage der Trägerschaft analysiert, wie diese Schulen gegründet werden, welche Motive zutage treten, ob hierbei pädagogische Innovation deutlich wird, welche Ressourcen benötigt werden und welche Hindernisse die Akteure auf dem Weg zum Schulstart und in den ersten Schuljahren zu bewältigen haben. Es ist eine Entdeckungsreise in die Welt einer bislang kaum erforschten Form des bürgerschaftlichen Engagements, welches als Potential rekonstruiert werden konnte, das Bildungssystem von morgen selbstbestimmt und "von den Wurzeln aus" zu erneuern und mitgestalten zu können.
Autor: Gräfin Grote, Friederike
EAN: 9783831646067
Seitenzahl: 396
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Utz Verlag
Veröffentlichungsdatum: 29.08.2017
Untertitel: Eine Rekonstruktion aus Gründersicht. Dissertationsschrift
Schlagworte: Bildungsrecht Bildungsökonomie Privatschule Schulaufsicht Sozialunternehmertum Privatschulwesen Schule in Freier Trägerschaft Bildungsgesetzgebung Innovation Gründungsmotivation Schulwesen Bildung Schulgesetzgebung
Größe: 28 × 149 × 205
Gewicht: 547 g