Kritischer Empirismus
Kulturalistische und relativistische Soziologiekonzeptionen gelten seit den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts als Ablöser zu einfach gestrickter, wissenschaftsgläubiger Positivismen. Dass diese aber ihrerseits Reaktion auf irrationale und mit der konservativen Mandarine eng verbundene Ideologeme gewesen sind, bleibt lange Zeit verdeckt. Der als differenzblind gescholtene Universalismus etwa eines Theodor Geiger oder eines Otto Neurath jedenfalls bringt in Wahrheit die Idee einer aufgeklärten Gesellschaft gegen so manch oft distinktiv organisiertes Kultur- und Rassemodell der Zeit kurz vor dem Nationalsozialismus in Stellung. Empirie - verstört.
Autor: | Wilsmann, Stefan |
---|---|
EAN: | 9783825880941 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 448 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | LIT Verlag |
Untertitel: | Die Soziologiekonzeptionen Theodor Geigers und Otto Neuraths im Kontext ihrer Zeit. Diss. |
Schlagworte: | Geiger, Theodor Neurath, Otto |
Größe: | 205 |
Gewicht: | 566 g |