Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kunsttherapie

Lourdes Gomes, Roberto Pellizzer, Cláudia Gouveia
Es ist bekannt, dass der therapeutische Prozess über viele Jahre hinweg größtenteils auf Symptomen und Protokollen basierte und die Humanisierung der Pflege außer Acht ließ. Infolgedessen führte das Stigma einer "degenerativen und unheilbaren" Krankheit dazu, dass Leprakranke aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen wurden. Die Überlegungen zeigen, dass die Kunsttherapie trotz der unterschiedlichen theoretischen Rahmenbedingungen von einem ästhetischen Menschenbild durchdrungen ist, das den Menschen als schöpferisches Wesen begreift, das in der Lage ist, selbst zum Künstler des Lebens zu werden. Die Schlussfolgerung ist, dass Kunst ein wertvolles Instrument zur Verbesserung der Prognose von Patienten sein kann. Die Geschichte der Umstrukturierung eines Krankenhauses, die den Wiederaufbau des Lebens mehrerer Menschen durch Kunst ermöglicht.
Autor: Gomes, Lourdes Pellizzer, Roberto Gouveia, Cláudia
EAN: 9786207712311
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 64
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Kunst, die dem Menschen Würde verleiht
Schlagworte: Kunst Lepra Sensibilität Humanisierung
Größe: 150 × 220