Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Schweigen des Hermes

Armand De Lesquivir
Aufsatz über eine Dialektik: Pathos / Ethos / Logos, mit der Geschichtsschreibung des antiken Griechenlands als Auftakt, das nicht die historische Erste Nation ist, aber zur mächtigsten mythologischen Psychologie der Geschichte beigetragen hat. Im ersten Teil geht es also um das Vorurteil, die Praxis, die Rekurrenz, schließlich um all das, was die Arbeit jedes Sprachhintergrunds ist, wobei es einen echten Gegensatz zwischen Kreationismus und Angeborenem gibt. Im zweiten Teil geht es um die Ideologie in der Ethik, die Initiation in den Willen zur Macht, die Auswirkungen der Störungen des Begehrens, das Verhältnis der Geschichte zur Ideologie, die Dialektik, wie sie sich anpasst, die relativistische Loslösung von der Synthese, das Verhältnis der Kategorien des Aristoteles zu den Chakras, den Apologetismus der Enstase als viszerale Körperlichkeit. Im dritten Teil, Hermes oder wenn die Alchemie des Wortes ist, von der Ontologie zur Vernunft, von der Metaphysik als Höhepunkt der Metaphysik, Werturteil und Resilienz zur Empathie, Pathogenese der Verbindung zur Transzendenz, Ethik und Eitelkeiten, Remission zwischen Leere und Alterität. Schlussfolgerung der Aporie als Esoterik.
Autor: De Lesquivir, Armand
EAN: 9786208294380
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Essay über einen esoterischen Relativismus. DE
Schlagworte: Unterbewusstsein Vorurteil Philosophie / philosophisch Resilienz Empathie Alchemie Rekursion Karma Rhetorik Dialektik Ideologie Illusion Praxis
Größe: 150 × 220