Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

INFEKTIÖSE ENDOKARDITIS

Nabila Soufi-Taleb Bendiab, Ismahane Delhem
Die infektiöse Endokarditis (IE) ist aus mindestens drei Gründen eine besondere Krankheit:- In den letzten drei Jahrzehnten sind weder die Inzidenz noch die Mortalität zurückgegangen; trotz erheblicher Fortschritte bei den diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten ist die Mortalität nach wie vor hoch;- Es handelt sich nicht um eine einheitliche Krankheit: Die Erscheinungsformen sind sehr variabel und hängen von den anfänglichen klinischen Manifestationen, der vorbestehenden Herzerkrankung (falls vorhanden), dem Mikroorganismus, dem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Komplikationen und den Merkmalen des Patienten ab; aus diesem Grund erfordert die IE einen kooperativen Ansatz, an dem der Allgemeinmediziner, der Kardiologe, der Chirurg, der Mikrobiologe, der Infektiologe und oft auch andere Ärzte (Neurologen, Neurochirurgen, Radiologen, Anatomopathologen...) beteiligt sind;- Die Empfehlungen beruhen meist auf Expertenmeinungen, da es fast keine randomisierten Studien gibt.
Autor: Soufi-Taleb Bendiab, Nabila Delhem, Ismahane
EAN: 9786204267951
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: PRAKTISCHER LEITFADEN FÜR DIAGNOSE UND MANAGEMENT NACH DEN NEUESTEN EMPFEHLUNGEN
Schlagworte: Endokarditis Diagnose Therapie
Größe: 150 × 220