Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vom Ich zum Du

Anselm Grün
"Liebe deinen Nächsten wie dich selbst", Sorge tragen für die Flüchtenden, die zu uns kommen. Ebenso wie für die alten Eltern, die Kollegen, die Mitbrüder. Hat das etwas mit Hingabe zu tun? Was sind die Quellen dieser Nächsten-Liebe? Hat sie Grenzen oder kann sie grenzenlos sein? Verwandelt uns die Sorge um jemanden? Gibt uns Jesus dafür ein Beispiel? In München hat die Caritas einen wirklich guten Slogan: "Nah am Nächsten". Aber manchmal ist der Nächste vielleicht auch am anderen Ende der Welt. Sorge kann erdrücken. Und auch die Sorge um sich selbst ist eine Sorge. Sich um den anderen sorgen ohne von sich abzusehen - wie macht man das? p/pIn diesem Buch möchte Anselm Grün vor allem die positive Bedeutung der Sorge bedenken. Aber natürlich hat er auch die Gefahren im Blick, wenn sich jemand zuviel Sorgen macht. Ihm geht es darum, sorgfältig mit diesem Begriff "Sorge" umzugehen und zu betrachten, welche Rolle sie in unserem Zusammenleben mit anderen, aber auch in unserem Umgang mit dem Augenblick und mit der Zukunft spielen kann.p/pAnselm Grün gibt in diesem Buch spirituelle und praktische Antworten auf die o.g. Fragen.
Autor: Grün, Anselm
EAN: 9783466371945
Seitenzahl: 144
Produktart: Gebunden
Verlag: Kösel
Veröffentlichungsdatum: 16.10.2017
Untertitel: Für sich und andere sorgen
Schlagworte: Fürsorge Menschliche Beziehung Nächstenliebe Spiritualität und religiöse Erfahrung Benediktiner Münsterschwarzach Pater Anselm Caritas Selbstfürsorge Flüchtlinge Seelsorge Alte Eltern Spiritualität im Alltag ora et labora Religion, allgemein Theologische Ethik Christliches Leben und christliche Praxis Theologie Religiöses Leben und religiöse Praxis
Größe: 15 × 141 × 220
Gewicht: 305 g