Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Differenzierungskonzepte sichtbar gemacht

Gabriel Schneuwly
Die Schule ringt um einen angemessenen Umgang mit der Heterogenität ihrer Schülerinnen und Schüler. Bezogen auf den Unterricht rückt somit ein didaktisches Prinzip wieder vermehrt in den Blickpunkt: innere Differenzierung oder Binnendifferenzierung. Die vorliegende Dissertation diskutiert in einer Verbindung von allgemein- und fachdidaktischer Perspektive dieses Prinzip und seine UmSetzung im Unterricht. Dabei interessiert vor allem die Perspektive von Lehrpersonen der Primarschule. In einer vergleichenden, qualitativen Fallstudie werden deren Differenzierungskonzepte für den Mathematikunterricht untersucht und auf der Grundlage des didaktischen Dreiecks visualisiert. Abschliessend wird mit Bezug auf Überlegungen von Weinert zur aktiven und proaktiven Differenzierung ein hypothetisches Modell der Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen bezüglich innerer Differenzierung präsentiert.
Autor: Schneuwly, Gabriel
EAN: 9783830930341
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 372
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 18.03.2014
Untertitel: Eine qualitative Fallstudie zur inneren Differenzierung im Mathematikunterricht der Primarschulstufe. Dissertationsschrift
Schlagworte: Heterogenität Mathematikunterricht (Grundschule) Unterrichtsdifferenzierung
Größe: 21 × 173 × 238
Gewicht: 698 g