Therapiefortschritte bei aggressiven Lymphomen
Lange Zeit stand unser Wissenszuwachs über die molekulare Biologie und Pathogenese bei den Non-Hodgkin-Lymphomen in krassem Gegensatz zu den therapeutischen Fortschritten. Nach einer Phase des Stillstands seit der Einführung der CHOP-Chemotherapie 1976 ist mit dem neuen Jahrtausend jedoch Bewegung in die Therapie der aggressiven Lymphome gekommen. In dem vorliegenden Band geben die Autoren eine Übersicht über die rasante Entwicklung der letzten Jahre bei der Therapie der aggressiven Lymphome. Es wird zunächst aufgezeigt, dass die Grundlage für eben diese rasante Entwicklung der letzten Jahre die Erarbeitung einer Lymphomklassifikation durch die Pathologen war, die die Experten weltweit mit einer gemeinsamen Sprache ausgestattet hat. Dies hat nicht nur eine bessere Vergleichbarkeit der Studien bewirkt, sondern auch große internationale Studien erst ermöglicht. Pathophysiologie und Biologie der Lymphome, die Rezidivproblematik, neue zukünftige "targeted"-Therapiestrategien und experimentelle Ansätze werden ebenso abgehandelt wie komplementäre und alternative Therapien sowie Ernährung und Lifestyle. Die hohe Aktualität bei Drucklegung gewährleistet, dass diese Monographie auf absehbare Zeit den gültigen Stand der Wissenschaft bei den aggressiven Lymphomen darstellt.
EAN: | 9783895997624 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 117 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Pfreundschuh, Michael |
Verlag: | UNI-MED, Bremen |
Schlagworte: | Lymphome |
Größe: | 246 × 175 × 10 |
Gewicht: | 372 g |