Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Beuys

Hans-Peter Riegel
Weltverbesserer, Künstler, Scharlatan? Diese erste umfassende und kritische Biographie nimmt eine Neubewertung eines der herausragenden - und umstrittensten - Künstler des 20. Jahrhunderts vor. Anhand von bislang unerschlossenen Archivmaterialien sowie Gesprächen mit Marina Abramovic, Lukas Beckmann, Dieter Koepplin, Klaus Staeck u. a. Joseph Beuys, der hervorragende Lehrer und Weltverbesserer, gilt als bekanntester deutscher Künstler neben Albrecht Dürer. Doch nicht wenige namhafte Kunstexperten betrachten ihn als Scharlatan. War er tatsächlich der Heilsbringer der modernen Kunst, als der er immer wieder beschrieben wird? HP Riegel legt erstmals eine ausführliche, minutiös recherchierte Darstellung des Lebens und Wirkens von Joseph Beuys vor, die zu einer grundsätzlichen Neubewertung Anlass gibt. So geht es vor allem um seine existentielle Verbindung mit Rudolf Steiner, seine Nähe zu völkischem Gedankengut, seine kriegsbedingte Traumatisierung, die Hintergründe seiner Entlassung aus der Düsseldorfer Akademie und sein Engagement bei den Grünen.
Autor: Riegel, Hans-Peter
EAN: 9783351027643
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 607
Produktart: Gebunden
Verlag: Aufbau-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 15.05.2013
Untertitel: Die Biographie
Schlagworte: Künstler (Biografien/Erinnerungen); Beuys, Joseph Beuys, Joseph; Berichte/Erinnerungen/Biografien Joseph
Größe: 49 × 146 × 218
Gewicht: 840 g