Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der EuGH und die deutschen Arbeitsgerichte - Strategische Interaktionen in komplexen Entscheidungskontexten

Jörn Ketelhut
Die Studie entwickelt mit Hilfe des Governance-Konzepts einen Ansatz zur politikwissenschaftlichen Analyse der Interaktionen zwischen den nationalen Fachgerichten und dem EuGH. Sie zeigt am Beispiel arbeitsrechtlicher Fallkonstellationen, dass das Vorabentscheidungsverfahren im System des "konstitutionalisierten" Gemeinschaftsrechts nicht nur als "Integrationshebel" fungiert, sondern auch als "Verhandlungsmechanismus" in Erscheinung tritt, der es den rechtsprechenden Instanzen ermöglicht, bestehende Jurisdiktionskonflikte durch den Austausch von Forderungen, Argumenten und Angeboten beizulegen.
Autor: Ketelhut, Jörn
EAN: 9783832951887
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 264
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Eine politikwissenschaftliche Analyse judizieller Governance im EU-Mehrebenensystem
Schlagworte: Europa Europäische Institutionen
Gewicht: 404 g