Ich war jung - und es war Krieg
Der Autor beschreibt seine Zeit als Kriegskind im 2. Weltkrieg mit den Luftangriffen in Hamburg, von seiner Kinderlandverschickung in eine fremde Familie in Bayern und seiner Zeit im KLV-Lager seiner Schule in Oberfranken und von seiner Zeit beim Jungvolk der Hitler Jugend sowie von seinen Erlebnissen beim Volksturm in den letzten Kriegstagen. Er erzählt von der schwierigen Zeit bei seinem Vater im besetzten Polen, der in Warschau eine polnische Marmeladenfabrik leiten musste, die für die deutschen Truppen an der Ostfront Marmelade herstellte. Dort und später in Lemberg erlebte er auch Aktivitäten des polnischen Widerstands. Er berichtet vom Elend und Chaos der Nachkriegszeit, vom Hungern, Frieren und der extremen Wohnungsnot, Schwarzmarktgeschäften, unter denen seine Familie zu überleben versuchen musste, dann aber auch von der hoffnungsvollen Zeit des Wiederaufbaus nach der Währungsreform.
Autor: | Hagen, Claus |
---|---|
EAN: | 9783844209471 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 152 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Arnold, Rolf H. |
Verlag: | epubli |
Untertitel: | Ein Zeitzeugenbericht |
Schlagworte: | 2. Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg Frieren Kriegskind Nachkriegszeit (nach dem 2. Weltkrieg) Zeitzeuge 2. Weltkrieg Luftangriffe Tieffliegerangriff Generalgouvernement Polen polnische Widerstandskämpfer Nachkriegszeit Hunger |
Größe: | 148 × 8 |
Gewicht: | 242 g |