Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Einsatz militärischer Kräfte durch die Vereinten Nationen und das Kriegsvölkerrecht

Horst Risse
Die Vereinten Nationen haben in einer Vielzahl von Fällen militärische Kräfte eingesetzt. Diese Einheiten waren typischerweise aus verschiedenen nationalen Kontingenten zusammengesetzt. Bislang traten sie vornehmlich als sog. Friedenstruppen auf; die Charta ermöglicht aber auch den Einsatz von Truppen für Zwangsmaßnahmen. Damit stellt sich die Frage nach der Geltung des Kriegsvölkerrechts. Den einschlägigen Abkommen sind die Vereinten Nationen bis heute ferngeblieben. Ausgehend von der Praxis bei den bisherigen Einsätzen wird untersucht, welche Lösungen das Kriegsvölkergewohnheitsrecht bietet. Dabei wird auch die bislang vernachlässigte Rolle der Entsendestaaten gewürdigt, deren kriegsrechtliche Bindungen mittelbar auf die Pflichtenlage der Vereinten Nationen wirken.
Autor: Risse, Horst
EAN: 9783820410440
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 189
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Schlagworte: Kriegsvölkerrecht Risse
Größe: 148 × 210
Gewicht: 240 g