Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Übertragungen heiliger Texte in Judentum, Christentum und Islam

Die kanonischen Grundtexte in Judentum, Christentum und Islam zeichnen sich - in unterschiedlichem Maße - durch einen Anspruch auf Unveränderlichkeit aus, bedürfen jedoch der aktualisierenden Exegese. Nicht zuletzt deshalb werden sie in andere Sprachen oder Medien übertragen. Die Analyse der religiösen und gesellschaftlichen Normen, die bei solchen Übertragungen wirksam werden, eröffnet einen Zugang zur jeweiligen Vorstellung vom heiligen Text. Diesen Ansatz verfolgt der religionsübergreifend angelegte Band in Fallstudien zu verschiedenen Zeit- und Kulturräumen (vom Alexandria des 3. Jahrhunderts v.Chr. bis hin zum zeitgenössischen Indonesien). In der Zusammenschau zeigen die breit gefächerten Beiträge, dass sich trotz der unterschiedlichen Auratisierung der kanonischen Texte in den einzelnen Religionen analoge Problemstellungen bei der Übertragung heiliger Texte finden lassen.
EAN: 9783161563126
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Heyden, Katharina Manuwald, Henrike
Verlag: Mohr Siebeck
Veröffentlichungsdatum: 25.06.2019
Untertitel: Fallstudien zu Formen und Grenzen der Transposition
Schlagworte: Heilige Schriften Interkulturalität Kulturaustausch Religionsvergleich Übersetzung / Translation
Größe: 18 × 154 × 236
Gewicht: 470 g