Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Heimat Großsiedlung. 50 Jahre Gropiusstadt

Als am 7. November 1962 die Grundsteinlegung der Gropiusstadt erfolgte, war dies ein Zeichen für gesellschaftlichen Aufbruch in West-Berlin. In einer Zeit desolater innerstädtischer Wohnverhältnisse sorgte die Neubausiedlung für komfortable, kostengünstige Wohnungen. Nicht einzulösen war jedoch das Versprechen eines urbanen Lebensgefühls. Das kommunale Wohnungsunternehmen degewo engagiert sich seit langem für die städtebauliche, architektonische und soziale Weiterentwicklung der Großsiedlung. In diesem reich bebilderten Essayband sind renommierte Experten aus Politik, Architektur und Stadtforschung vertreten. Anhand ausgewählter Themen widmen sie sich vor allem den Entwicklungspotenzialen der Gropiusstadt und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur europaweiten Debatte über die Zukunft von Großsiedlungen. Mit Beiträgen von Architekten wie Bernd Albers, Stephan Höhne, Regine Leibinger, Christoph Mäckler und dem Bauphysiker Axel C. Rahn. Auch kommen Wissenschaftler, Publizisten und Politiker zu Wort, darunter: Lutz Basse, Heidede Becker, Jens Bisky, Ingke Brodersen, Heinz Buschkowsky, Jörn Düwel, Georg Franck, Ephraim Gothe, Jörg Haspel, Ulrich Höhns, Bernd Hunger, Johann Jessen, Dorothea Kolland, Sabine Kraft und Hans Stimmann. Cor Wagenaar und Bohdan Tscherkes sorgen für einen vergleichenden Blick ins Ausland.
EAN: 9783894797300
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 264
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bielka, Frank Beck, Christoph
Verlag: Nicolai Berlin
Veröffentlichungsdatum: 30.10.2012
Untertitel: Katalog zur Ausstellung in der Forum Factory, Berlin, 2012
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Architektur Berlin-Gropiusstadt Berlin; Museen Forum Factory Berlin Großsiedlung
Größe: 23 × 253 × 297
Gewicht: 1726 g