Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Barock - ein Ort des Gedächtnisses, m. Audio-CD

Aus kulturwissenschaftlicher Perspektive bietet das Barock breiten Raum zur Analyse individueller und kollektiver Erinnerungskultur, kann als metaphorischer Gedächtnisort bezeichnet werden, der - besonders in der zentraleuropäischen Region - nicht nur in Relation zu künstlerischem Vokabular steht, sondern auch symbolische Bezüge zu Mentalitäten und zur politischen Kultur unterhält. Der Rekurs auf das Barock, auf Inhalte und Denkfiguren, die diesen grundlegend bestimmen, deutet auf ein überraschendes Verwandtschaftsverhältnis hin: Das Barock bietet sich als Interpretament der Moderne und Postmoderne an, ähneln doch die im Barock freigelegten Ambivalenzen jenen Heteronomien, die nach dem "Ende der großen Erzählungen" (Jean-Francois Lyotard) einfache Legitimationsstrategien unterwandern. Unter diesen theoretischen Prämissen vereinigt der vorliegende Band neue Deutungen des Barock und Neobarock mit Analysen zur Barockrezeption in der Moderne sowie zu Formen der Barockisierung in der Postmoderne.
EAN: 9783205774686
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 314
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Tragatschnig, Ulrich Csáky, Moritz Federico Celestini, Acta Musicologica, Universität Innsbruck Institut für Musikwissenschaft
Verlag: Brill Österreich Ges.m.b.H. Böhlau Wien
Untertitel: Ein Ort des Gedächtnisses. Interpretament der Moderne/Postmoderne. Mit einer CD von von Sherri Jones. Auf CD: Konzert von Sherri Jones
Schlagworte: Barock Erinnerung (Geschichte) Geschichtsrezeption
Größe: 229 × 159 × 19
Gewicht: 552 g