Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Im Kreuz der Wirklichkeit, 3 Bde.

Eugen Rosenstock-Huessy
Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass eines der wichtigsten Werke von Eugen Rosenstock-Huessy (1888-1973), einem universalen, einflußreichen Gelehrten und scharfem Gegner des Nationalsozialismus, im deutschen Sprachraum verlegt wurde. Als 1956 und 1958 die beiden Bände der Soziologie erschienen, empfand es der christliche Denker selbst als tiefen Einschnitt: Erst jetzt ist mir so ganz bewusst, wie ich, seitdem ich denken kann, mit diesem Plan aufgestanden und schlafen gegangen bin und alles im Hinblick auf ihn studiert, gelesen, gelehrt, gedacht habe. Nie hätte ich geglaubt, ich müsste siebzig Jahre alt werden, um ihn durchzuführen. Fünfzig Jahre danach erscheint im Jahr 2008 das längst vergriffene und bei vielen vergessene Schlüsselwerk Eugen Rosenstock-Huessys als Talheimer Ausgabe nun endlich wieder in fachlich betreuter Fassung. Rosenstock-Huessys Ansatz der Vergegenwärtigung sieht den Menschen in seinem Eingebettetsein in die geschichtlichen Abläufe und in seinem Verwobensein mit der Rolle und Bedeutung der Sprache. Der unreine Denker, wie er sich selbst nannte, sucht das Gemeinsame der Menschen, auch das Gemeinsame in den verschiedenen Kulturen, Religionen und Glaubensrichtungen. Die Krise Europas, die sich in den beiden Weltkriegen zeigten, markiert für ihn einen Wendepunkt in der Menschengeschichte. Die politische Witterung, die Nase für die Zukunft, der Spürsinn das, was im Lateinischen ,investigare, vestigium: ,die Spur steckt das ist also die Verwurzelung in der Zukunft der Menschen und ihres Zusammenlebens, die den Soziologen von den Naturforschern abtrennt. Wer diesen Sinn pflegt, auf den wirkt die ferne Zukunft heute schon ein!
Autor: Rosenstock-Huessy, Eugen
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1951
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Gormann-Thelen, Michael
Verlag: Talheimer Verlag
Veröffentlichungsdatum: 23.10.2009
Untertitel: Eine nach-goethische Soziologie. Die Übermacht der Räume; Die Vollzahl der Zeiten 1; Die Vollzahl der Zeiten 2. Vorw. v. Irene Scherer. Nachw. v. Michael Gormann-Thelen
Schlagworte: Rosenstock-Huessy, Eugen
Größe: 215
Gewicht: 3088 g