Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geordnete Zeiten?

Annett Herrmann
Ökonomische Leistungsprinzipien sind zunehmend wichtige Faktoren gesellschaftlicher Beschleunigungs- und Flexibilisierungsprozesse - und haben einen massiven Einfluss auf das dominante Zeitverständnis. "Zeit" manifestiert sich in diesem Kontext in geordneter Form - symbolisiert in der Uhrenzeit, die chronometrisch den Ablauf von Sekunden, Minuten und Stunden misst. Auswirkungen zeigen sich v.a. in der enormen Bedeutung zeitlicher Eingrenzungen im Bildungs- und Arbeitsmarktsektor.Annett Hermann ergründet verschiedene Zeitverhältnisse und entwickelt eine integrative - rhizomische - Zeittheorie, die es versteht, die "Archäologie der Zeitepochen" kritisch zu hinterfragen und ernstzunehmende alternative Zeitkonzepte zu ermöglichen. Insbesondere die Kritikfähigkeit am heutigen "Zeitgeist", aber auch Zeitgestaltungskompetenzen spielen dabei eine gewichtige Rolle und können durch ein flexibleres Zeitverständnis gefördert werden.
Autor: Herrmann, Annett
EAN: 9783896917591
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 385
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Westfälisches Dampfboot
Veröffentlichungsdatum: 12.05.2009
Untertitel: Grundlagen einer integrativen Zeittheorie
Schlagworte: Zeiterfahrung
Größe: 210
Gewicht: 576 g