Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Ombudsmann als Institution des Europäischen Verwaltungsrechts

Julia Haas
Die aus dem skandinavischen Recht stammende Ombudsmann-Institution ist in ihrer klassischen Ausprägung als unabhängige, meist parlamentarisch angebundene Einrichtung zur Überprüfung der Recht- und Ordnungsmäßigkeit des Verwaltungshandelns aufgrund von Beschwerden oder aus eigener Initiative in nahezu allen europäischen Rechtsordnungen vertreten. Aufgrund der länder-, aber auch rechts- und sachgebietsübergreifenden Verbreitung des Rechtsinstituts besteht inzwischen eine Vielzahl begrifflicher, funktionaler und dogmatischer Interpretationsansätze, die einen Ombudsmann charakterisieren. Julia Haas zeigt, dass für die Profilierung des öffentlich-rechtlichen Ombudsmanns als Kernfigur des europäischen Verwaltungsrechts eine Fokussierung auf dessen Funktion der Verwaltungskontrolle erforderlich ist und entwickelt ein eigenes Modell des idealtypischen Kontroll-Ombudsmanns zur Durchsetzung des Rechts und der Grundsätze einer guten Verwaltung.
Autor: Haas, Julia
EAN: 9783161522284
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 804
Produktart: Gebunden
Verlag: Mohr Siebeck
Veröffentlichungsdatum: 07.12.2012
Untertitel: Zur Neubestimmung der Rolle des Ombudsmanns als Organ der Verwaltungskontrolle auf der Grundlage europäischer Ombudsmann-Einrichtungen
Schlagworte: Europarecht (EuR) Ombudsmann Verwaltungsrecht / Verwaltungsgesetze
Größe: 45 × 161 × 246
Gewicht: 1246 g