Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Franchising in wirtschaftspsychologischer Perspektive. Handlungsspielraum und Handlungskompetenz in Franchise-Systemen

Peter Maas
Ausgehend von einer aktuellen Bestandsaufnahme der Franchising- Literatur und -Praxis werden Defizite der gegenwärtigen Diskussion um Franchise-Systeme herusgearbeitet, die vor allem in der Beschränkung auf juristische und betriebswirtschaftlich-normative Gesichtspunkte zu sehen sind. Unter einer erweiterten Perspektive wird auf der Basis psychologischer Erkenntnisse die Bedeutung struktureller Bedingungen und individueller Handlungsspielräume für die Franchise-Nehmer und deren Wirkungen auf die Entwicklung von Handlungskompetenz vor dem Hintergrund gewandelter Wertorientierungen analysiert. Erstmalig werden im Rahmen einer umfassenden empirischen Studie motivationale, kognitive und affektive Konsequenzen einer Tätigkeit in einem Franchise-System aufgezeigt, wie sie in individueller Arbeitszufriedenheit und psychischer Beanspruchung zum Ausdruck kommen. Chancen und Risiken des Franchising können nur aufgrund des spezifischen Zusammenspiels personaler und situationaler Variablen beurteilt werden, wobei in dem untersuchten Betrieb der organisationalen Feinsteuerung besonderer Einfluß zugeschrieben werden kann.
Autor: Maas, Peter
EAN: 9783631421963
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 301
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Eine empirische Studie bei Franchise-Nehmern. Dissertationsschrift
Schlagworte: Franchising Handlungskompetenz Maas Management Perspektive
Größe: 148 × 210
Gewicht: 440 g