Technologische Grundlagen und Maschinenkonzepte für einen Verputzroboter zum teilautomatisierten Auftrag von Innenputz. Abschlußbericht.
Das Stukkateurhandwerk muss konkurrenzfähiger werden und seine Produktivität erhöhen. Außerdem ist die körperliche Belastung der Fachleute beim Verputzen von Wänden und Decken unbedingt zu verringern. Dabei sollen Roboter mithelfen. Das maschinentechnische Konzept eines teilautomatisierten, mobilen Putzroboters liegt bereits vor. Danach hat er eine flexible Arbeitshöhe, ist leicht und kompakt und kann einfach in tragbare Einzelkomponenten zerlegt werden. Das Verputzen von schrägen Wänden bereitet ihm keinerlei Schwierigkeiten. Auf seinem Raupenfahrwerk kommt der Roboter durch Türen hindurch, wendet auf engem Raum und steigt Treppen hinauf. Zur Regelung der elektromechanischen Servoantriebe des Helfers genügt ein simpler Industrie-Personal-Computer. Der Roboter wird per Funk bedient und verputzt gemeinsam mit zwei Stukkateuren an einem Tag bis zu 220 Quadratmeter. Man schätzt, dass sich pro Quadratmeter bis zu 4, 80 DM einsparen lassen.
Autor: | Weißert, M. |
---|---|
EAN: | 9783816748120 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 60 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Fraunhofer IRB Verlag |
Schlagworte: | Automatisierung Bauforschung Putz / Verputzen Roboter Stukkateur |