Vom Wiener Stuhl zum Architektenmöbel
Die Entwicklung der Unternehmerfamilie Kohn, von der Gründergeneration um 1870 bis zur Auflösung der Fabrik bzw. deren Verschmelzung mit Thonet in der Zwischenkriegszeit, wird auf Basis erstmals ausgewerteter tschechischer Quellen rekonstruiert. Das neue Konzept des Architektenmöbels und prominente Entwerfer, etwa Josef Hoffmann, Adolf Loos, Gustav Siegel, Koloman Moser und Otto Prutscher, begründeten nach der Übersiedlung nach Wien die führende Rolle der Manufaktur, die ästhetisch Thonet beeinflusste, ja überflügelte. In der Zusammenarbeit mit Künstlern fand man völlig neue Herangehensweisen an die Lösung technisch-konstruktiver Probleme der Bugholzmöbel. Der Band bietet eine Geschichte des Bugholzmöbels sowie die Entwicklung der Künstlerentwurfe vor dem Hintergrund der konkurrenzierenden Firmen Jacob & Josef Kohn, Thonet und Mundus und stellt erstmals in Wort und Bild eine Stilreihe der Erzeugnisse auf.
Autor: | Uhlir, Jiri |
---|---|
EAN: | 9783205783756 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 216 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Böhlau Wien |
Veröffentlichungsdatum: | 23.07.2009 |
Untertitel: | Jacob & Josef Kohn, Thonet und Mundus. Bugholzmöbel vom Secessionismus bis zur Zwischenkriegsmoderne |
Schlagworte: | Bugholzmöbel Jacob & Josef Kohn (Möbelfirma) Mundus (Möbelfirma) Thonet, Michael |
Größe: | 280 × 210 × 19 |
Gewicht: | 742 g |