Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der ökologische Schaden

Marc Leonhard
Die spektakulären Umweltkatastrophen der letzten Jahre (Seveso, Amoco-Cadiz, Sandoz, Exxon Valdez) und die dabei entstandenen immensen ökologischen Schäden haben deutlich gemacht, wie groß das rechtspolitische Bedürfnis ist, ein praktikables Haftungsrecht für diesen Sektor zu entwickeln. Nach einer begrifflichen Klärung des Phänomens "ökologischer Schaden" untersucht der Autor in seinem Werk die Frage, inwieweit Naturgüter privatrechtlich erfaßt sind und damit zivilrechtlichen Schutz genießen oder ob es zur Schließung haftungsrechtlicher Lücken einer zusätzlichen staatlichen Anspruchsberechtigung bedarf, die neben oder anstelle des Individualschutzes tritt. Ein weiterer Problemkreis betrifft die Form der Wiedergutmachung ökologischer Schäden und die Alternative Naturalrestitution oder Geldersatz. Überlegungen zur Versicherbarkeit ökologischer Schäden, zur Schaffung von Entschädigungsfonds sowie zur Schadensschätzung im Vergleichswege runden die Untersuchung ab. Das Werk richtet sich gleichermaßen an die Rechtswissenschaft, Umweltadministration und die in der Praxis mit Umweltfragen befaßten Juristen.
Autor: Leonhard, Marc
EAN: 9783789042065
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 423
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Eine rechtsvergleichende Untersuchung. Diss.
Schlagworte: Rechtsvergleich Umweltschutzrecht (USR)
Größe: 230
Gewicht: 612 g