Vom Charme der Gabe
Gegenüber dem bloßen Tausch als Grundlage menschlichen Zusammenhalts leuchtet im spontanen, uneigennützigen Tun des Guten der nicht bezifferbare und deshalb charmant zu nennende - Mehrwert derGabe auf. Während Tauschvorgänge auf einem mehr oder weniger freiwilligen Einlösen gegenseitiger Erwartungen und Verpflichtungen beruhen, transzendiert die Spontaneität der Gabe das Kalkül des Tausches und hält soziale Beziehungen geschmeidig.Die hier vorgelegten Studien verstehen sich als Beiträge einer empirisch ausgerichteten, kulturwissenschaftlich interessierten und nach wie vor theologisch motivierten Missionswissenschaft zum Diskurs über die Rückkehr der Gabe in die Zivilgesellschaft. Das beständig changierende Ineinander und Gegeneinander des Verhältnisses von Tausch und Gabe kommt in unterschiedlichen religions-, missions- und ökumenewissenschaftlichen Perspektiven zum Tragen; etwa hinsichtlich zwielichtiger Folgen von Geschenken im Rahmen ökumenischer Beziehungen; der Rolle der Gabe als eines vermeintlich Gott dargebrachten Opfers; eines Blicks auf missionarische Rahmenvorgaben des 19. Jahrhunderts (Wahrnehmungen des Bösen); der Kompatibilität unterschiedlicher Seelsorgekulturen; sowie der Frage nach dem Ort des Verzeihens in diesem Spannungsfeld des Gebens, Nehmens und Erwiderns.
Autor: | Ahrens, Theodor |
---|---|
EAN: | 9783874765480 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 280 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Lembeck |
Veröffentlichungsdatum: | 12.03.2008 |
Schlagworte: | Gabe Mission (kirchl.) Ökumene |
Gewicht: | 480 g |