Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

10 000 Stunden

Markus Landert, Dorothee Messmer
10 000 Stunden Über Handwerk, Meisterschaft und Scheitern in der Kunst Mit 10 000 Stunden bezeichnete der Soziologe Richard Sennett die Anzahl Stunden, die wir benötigen, um ein Handwerk richtig zu erlernen. Die Ausstellung zeigt mit Arbeiten von zwei Dutzend Kunstschaffenden unterschiedliche Haltungen gegenüber handwerklichen Kunstformen und geht der Frage nach, welche Bedeutung dem Handwerk in der zeitgenössischen Kunst zukommt. Die Stellung des Handwerks hat sich in der Kunst in den letzten Jahrzehnten grundsätzlich gewandelt. Seit den 1960er Jahren nahm mit der Infragestellung des klassischen Kunstsystems und dem Ausbruch der Kunst aus den Museen eine Entwicklung ihren Anfang, welche die traditionellen Bereiche der Kunst und ihre Techniken mehr und mehr aus dem Zentrum der Aufmerksamkeit rückte. In jüngster Zeit ist jedoch wieder ein grosses Interesse an Themen spürbar, die mit dem Begriff des Handwerks in engstem Zusammenhang stehen. '10 000 Stunden'thematisiert die Bedeutung des Handwerks und der handwerklichen Techniken in der zeitgenössischen Kunst und stellt sie zur Diskussion.
Autor: Landert, Markus Messmer, Dorothee
EAN: 9783869843308
Sprache: Englisch Deutsch
Seitenzahl: 156
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Kunstmuseum Thurgau Kartause Ittingen, Warth
Verlag: Verlag für moderne Kunst
Veröffentlichungsdatum: 26.06.2012
Untertitel: Über Handwerk, Meisterschaft und Scheitern in der Kunst. Katalog zur Ausstellung, Kunstmuseum Thurgau, Kartause Ittingen, 2012
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Gegenwartskunst Handwerk Ittingen (Kartause)
Größe: 200 × 135 × 15
Gewicht: 274 g