Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Einsatz der Biotechnologie bei der Schädlingsbekämpfung

Magda Sabbour
Die Effizienzgewinne in den Produktionsketten waren nur dank des Unternehmergeistes und des Managements der ländlichen Erzeuger möglich, die die modernsten Technologien, die der Wissenschaft zur Verfügung stehen, übernommen haben. Dazu gehören die Bodenbearbeitung, die Düngung und die Bodenverbesserung, die Techniken des integrierten Managements von invasiven Pflanzen, Krankheiten und Schädlingen sowie die zunehmende Verwendung von verbessertem Saatgut mit hoher Produktionskapazität. Es ist zu beobachten, dass die einfachen Maishybriden den Markt für Saatgut dominieren, das in Technologien eingebettet ist und von den Erzeugern leichter angenommen wird. Die Produktivitätssteigerungen in der Landwirtschaft sind mit dem Einsatz von gentechnisch veränderten Pflanzen zufriedenstellend und die Abhängigkeit von der Anwendung von Insektiziden auf die Kulturen wird im Laufe der Jahre geringer. Die Entwicklung und Vermarktung von gentechnisch verändertem Mais hatte weitreichende Folgen. 2011 betrug die Anbaufläche in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA), die mindestens eine gentechnisch veränderte Eigenschaft aufwies, mehr als 88 % der gesamten Anbaufläche.
Autor: Sabbour, Magda
EAN: 9786205268568
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Biotechnologie in der Schädlingsbekämpfung
Schlagworte: Biotechnologie Recht (juristisch) Insekten Schädlinge biotechnologie
Größe: 150 × 220