Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bindung im Erwachsenenalter

Wie stellen Jugendliche und Erwachsene ihre Beziehungserfahrungen in der Herkunftsfamilie dar? Wie kann man unterschiedliche Arten der Bindung erkennen und beschreiben? Welche Rolle spielen Bindungsrepräsentationen in engen zwischenmenschlichen Beziehungen, z.B. im Verhältnis zwischen Eltern und Kindern, Ehepartnern und in intimen Beziehungen, Freundschaften, in der Familie und im außerfamiliären Alltag? Wie stark sind davon Erwartungen und Gestaltungsmöglichkeiten von Beziehungen betroffen? Das Handbuch informiert ausführlich über Grundlagen, aktuelle Befunde und methodische Ansätze zur Erfassung von Bindung bei Erwachsenen und Jugendlichen. Im Zentrum steht das qualitative Experteninterview für Individuen, das Adult Attachment Interview, mit Ablauf, Auswertungsprinzipien und Gütekriterien, das inzwischen in der Klinischen und der Entwicklungspsychologie breit eingesetzt wird. Verwandte diagnostische Methoden werden ebenso dargestellt wie Verfahren zur Erfassung der Partnerschaftsbindung. Führende internationale Bindungsforscher berichten über Forschungsgeschichte, theoretische Grundlagen, Bindungstypen und ihre Bedeutung in engen Beziehungen, bei Beginn der Elternschaft und für die politische Orientierung. Die verschiedenen Bindungstypen werden anschaulich beschrieben und ihre Bedeutung für die klinische Forschung und die Praxis wird herausgearbeitet. Der aktuelle Stand der Erhebungsmethoden zur Bindung von Individuen
EAN: 9783456856865
Seitenzahl: 456
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Tippelt, Gabriele
Verlag: Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
Veröffentlichungsdatum: 26.07.2016
Untertitel: Ein Handbuch für Forschung und Praxis
Schlagworte: Bindung (menschliche) Erwachsene Psychotherapie Erwartungen Psychologe Pädagogische Psychologie Erwachsenenalter Bindung Familie Forschung Psychologie Adult Attachment Interview Handbuch Praxis Entwicklungspsychologie
Größe: 29 × 156 × 225
Gewicht: 936 g