Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Julian Göthe. The shadows took shape

Influenced by the decorative arts and furniture design, Göthe's work moves ambivalently between elegance and danger in the assumption that every object has a soul. Julian Göthe s works can be found in the collection of the Pinakothek der Moderne, the Goetz Collection and the Kunstsammlung NRW. kestnergesellschaft, Hannover,25.02.-08.05.2011 Texte von Martin Germann, Veit Görner, Tom Holert und Bernhart Schwenk Im Zentrum der Publikation steht eine Rauminstallation aus schwarzen Skulpturen - hybride Wesen, deren Herkunft gleichermaßen dem Möbeldesign, der Dekoration, der Film- oder Bühnenausstattung entstammen könnte. In ihrer Schwärze und Funktionslosigkeit wirken sie wie schattenhaften Zeichen. Die scharfkantige, monumentale Formensprache wird durch eine Reihe von Wandarbeiten bestehend aus Seilen und Stahl gespiegelt, ebenso durch filigrane Zeichnungen, weitere Skulpturen und schließlich durch einen erstmals präsentierten Animationsfilm ergänzt. Julian Göthe, dessen Werke sich u.a. in der Sammlung der Pinakothek der Moderne, der Sammlung Goetz und der Kunstsammlung NRW befinden, präsentiert seine Werke erstmals in einer umfassenden Publikation.
EAN: 9783865609915
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag der Buchhandlung König
Veröffentlichungsdatum: 26.09.2011
Untertitel: Zur Ausstellung in der Kestnergesellschaft Hannover, 2011
Schlagworte: Göthe, Julian Hannover; Museen Installation (Kunst) Kestnergesellschaft Hannover
Größe: 15 × 190 × 270
Gewicht: 718 g