Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Einkaufscontrolling

pDas Aufgabenportfolio des Einkaufs ist in den letzten Jahren durch Digitalisierung, Corona-Krise, Lieferkettengesetz sowie Störungen der Supply Chain stark gestiegen. Damit erhöht sich aber auch die Notwendigkeit, Einkaufstätigkeiten zu planen, zu steuern, zu kontrollieren und eine Koordination mit anderen Unternehmensbereichen herzustellen. Dieses Buch gibt eine Übersicht über ein modernes Einkaufscontrolling und ausgewählte Spezialthemen wie strategische Steuerung, Kennzahlen im Einkauf, die Auswirkungen des Lieferkettengesetzes, Make-or-Buy-Entscheidungen oder die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit im Einkauf./ppstrongInhalte:/strong/pulliNeue Anforderungen, Ziele und Strategieumsetzung/liliBeschaffungscontrolling: den Einkauf zielorientiert steuern/liliKennzahlen, Kostenkalkulation und Working Capitel Management/liliNachhaltigkeit und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz/liliRisikomanagement und Resilienz von Lieferketten/liliWorking-Capital-Management: Strategien bei Lieferengpässen und Preissteigerungen/li/ul
EAN: 9783648093191
Seitenzahl: 224
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Klein, Andreas Schentler, Peter Steinhauser, Tobias
Verlag: Haufe Haufe-Lexware
Veröffentlichungsdatum: 25.11.2016
Untertitel: Instrumente und Kennzahlen für einen höheren Wertbeitrag des Einkaufs. Inkl. Arbeitshilfen online
Schlagworte: Controlling; Spezielle Anwendungsbereiche Einkauf Beschaffungscontrolling Controlling Kennzahlen Logistik Beschaffung Risikomanagement Risokocontrolling ESG, Covid Lieferkettengesetz,Lieferkosten Transportrisiko Inovice-to-Pay Forecasting
Größe: 15 × 176 × 246
Gewicht: 680 g

Verwandte Artikel

Einkaufscontrolling
89,90 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand